Allgemein Allgemeines Lifestyle

5 Tipps für schöne und entspannte Stunden zu Hause #westayathome

11. April 2020

In Woche 4 der Ausgangsbeschränkungen in Österreich habe ich mich schön langsam mit der derzeitigen Situation arrangiert. Als extrem freiheitsliebender Mensch fällt es mir schwer mich nicht mehr frei bewegen zu können. Aber mittlerweile habe ich mich an die neue „Normalität“ gewöhnt. Ich versuche das Beste aus der Situation zu machen und gestalte mir einfach schöne Stunden zu Hause. Ich nenne das auch gerne „Streicheleinheiten“ für die Seele. Und diese kann im Moment wirklich jeder von uns gut brauchen.

Werbung/Kooperation

#westayathome

Tipps für schöne Stunden zu Hause

Sich bewusst Zeit nehmen

Ich bin ein Energiebündel, jemand der immer einen vollen Terminkalender hat, versucht viele Dinge unter einen Hut zu bekommen und eigentlich immer „im Stress“ ist. Durch die derzeitige Situation wurde ich voll ausgebremst. Von 150 auf 0 und das quasi in wenigen Stunden. Ich war zu Hause und konnte die Zeit in keiner Weise genießen. Auch wenn ich wusste dass die Maßnahmen wichtig und gut waren, habe ich mich eingesperrt gefühlt. Dazu kamen als Selbständige furchtbare Existenzsorgen und die Herausforderung mit Homeschooling meiner beiden Volksschulkinder. Wie gesagt, die ersten Wochen waren für mich schwierig. Dass ich selbst Psychologin bin, hat mir in der ersten „Schockphase“ wenig geholfen.

Aber in den letzten beiden Wochen habe ich einige Dinge umgestellt und ausprobiert und kann jetzt endlich sagen, dass es mir wieder gut geht. Heute möchte ich euch einige Tipps weitergeben. Denn es ist durchaus möglich sich auch in dieser schwierigen Zeit schöne Stunden zu Hause zu machen. Aus diesen schöpfen wir dann unsere Kraft, die wir brauchen um gut durch die nächsten Tage, Wochen und Monate zu kommen.

Tipps für schöne Stunden zu Hause

Kraft tanken, abschalten … genießen

Meine 5 Tipps für schöne Stunden zu Hause

  1. bewusste „Auszeit von Corona Nachrichten“
    Die ersten beiden Wochen habe ich wie gebannt alle Nachrichten rund um das Thema Corona und sämtliche Statistiken verfolgt. Mein ganzer Tagesablauf hat sich nur darum gedreht. Aber eine Auszeit von dem Corona Thema ist sehr wichtig, vor allem gegen Abend. Damit wir diese ganze Thematik nicht mit ins Bett nehmen und dann nicht mehr gut schlafen können.
  2. Bewegung an der frischen Luft
    Ich bin tatsächlich die ersten 3 Wochen nur für wichtige Einkäufe aus dem Haus gegangen. Aber frische Luft schnappen ist nicht nur erlaubt, sondern auch sehr wichtig für unser Wohlbefinden. Egal ob es eine Runde um den Häuserblock oder ein Spaziergang im Wald ist. Nehmt euch bewusst diese Auszeit an der frischen Luft und genießt jeden Atemzug. Ich habe den Luxus mitten im Grünen zu wohnen und so gut wie niemanden zu begegnen. Wenn das bei euch schwierig ist, wählt eine Randzeit die bei anderen nicht so beliebt ist (in der Früh oder gegen Abend).
  3. Yoga, Mediation
    Die jetzige Situation ist bei vielen von uns mit Angst verbunden. Diese lähmt uns führt zu irrationalen Verhalten (wir beginnen Lebensmittel oder Klopapier zu hamstern, essen mehr, ziehen uns zurück oder reagieren in gewissen Situationen einfach „über“). Die Konzentration auf die Atmung (wie bei Yoga oder auch beim Meditieren) beruhigt Körper und Geist und hilft uns wieder unsere „Mitte“ zu finden.
  4. qualitativ hochwertige Nahrung
    Ich weiß nicht ob ihr das kennt, aber seit ich zu Hause sitzen muss, bin ich ständig am Essen ;-). Wenn bei mir die Süßigkeiten Lade voll wäre, würde ich sie ständig leer essen. Das wiederrum würde sich aber aufs Gemüt schlagen und zwar nicht nur wegen der Extrakilos. Gerade jetzt ist es wichtig dass wir uns gesund ernähren und unsere Abwehrkräfte stärken. Das klappt aber nicht Chips, Cola und Gummibärchen. Mein Tipp ist daher auf ausgewogene und frisch gekochte Mahlzeiten zu achten.
  5. Leserituale einführen – lesen statt Fernsehen oder Social Media
    Lesen ist Entspannung für den Geist. Fernsehen, Social Media & Co allerdings nicht. Gerade in dieser schwierigen Zeit hilft uns das Lesen eines guten Buches „Abstand“ vom Alltag zu gewinnen und einfach „abzutauchen“. Dabei ist es völlig egal ob wir Thriller, Krimis, Sachbücher oder einen Kitschroman lesen. Lest was euch Spaß und Freude macht! Bei mir ist seit mehr als einem Jahr immer der Mittwoch „mein“ Lesetag. Meine Familie weiß Bescheid dass ich mich an diesem Tag am Abend immer mit meinem Buch zurückziehe. Dann lese ich oft bis spät in die Nacht. Ihr könnt natürlich auch jeden Tag ein paar Seiten lesen. Findet eurer eigenes Leseritual.
Tipps für schöne Stunden zu Hause

Bücher im Lieblings Onlineshop kaufen

Tipps für schöne Stunden zu Hause

Auch Zu Hause braucht man eine Auszeit!

Natürlich würden mir noch viel mehr Tipps einfallen, aber ich denke dass diese 5 ein guter Anfang sind, um sich schöne Stunden zu Hause zu machen. Meinen Lesestoff finde ich übrigens im Thalia Onlinestore. Da habe ich mir nicht nur Lesenachschub besorgt, sondern auch gleich ein Buch vorbestellt auf das ich schon sehr neugierig bin. Die Frequenz des Totes Todes, Auris. Teil 2 des Thrillers von Vincent Kliesch nach der Idee von Sebastian Fitzek. Auch was Yoga und Mediation zu Hause betrifft, habe ich in dem Onlineshop tolle Ratgeber und Anleitungen gefunden. Kerzen und andere Kleinigkeiten für schöne Stunden zu Hause gibt es natürlich auch ;-).

Was sind eure persönlichen Tipps für schöne Stunden zu Hause?

Beitrag: Verena, Fotos: Miriam Mehlman Fotografie, Miriamblitzt 

You Might Also Like

9 Comments

  • Reply Steffi 21. April 2020 at 22:15

    Wir haben zu Beginn sehr viele Nachrichten bezüglich Corona gelesen. Das machen wir jetzt nicht mehr, da es einen belasten kann und verunsichert. Wir gehen viel spazieren in letzter Zeit, vor allem, wo das Wetter so schön ist. Da wir keinen Garten oder einen Balkon haben, genießen wir die Zeit sehr beim Spazieren.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Reply Dr. Annette Pitzer 22. April 2020 at 7:22

    Persönlich finde ich die Zeit sehr spannend. Wir werden alle auf uns selbst zurückgeworfen und es kommen unerledigte Konflikte, Schädliche Glaubenssätze, schlechte Gewohnheiten an die Oberfläche. Eine große Chance diese nun schonungslos anzuschauen und aufzuarbeiten. Mir macht es großen Spaß, auch weil ich bei meinen Patienten Durchbrüche sehe, die ohne dies nicht so schnell möglich gewesen wären.
    Alles Liebe
    Annette

  • Reply Birgit 22. April 2020 at 21:06

    4deiner 5 Tipps setze ich bereits um. Eine schöne Wohnung mit frischen Blumen auf dem Tisch, das macht mich froh und ein, zwei Folgen meiner Lieblingsserie am Abend auf Netflix. Und gelegentlich ein Spieleabend mit Kniffel und Co. Bleib gesund! Birgit

  • Reply Katharina 22. April 2020 at 21:55

    Simon Becket les ich auch gern!
    Draußen sind wir mit der Kleinen eh viel und Lesen muss sein! Von den Nachrichten kann ich mich noch nicht so ganz lösen – ich will endlich wissen wie / ob / wann wir einen Plan für die Rückkehr zur Normalität haben. Und wenn es ewig dauert, ich will wissen wo es lang geht… 😀

  • Reply Jana 23. April 2020 at 10:44

    Ich habe es versucht, so wie du zu machen! Viel (mehr) lesen, viel an der frischen Luft sein! So viele, wie meine Tochter und ich in den letzten 4 Wochen spazieren gegangen sind, waren wir im ganzen Leben noch nie! Ab heute hat mich aber die Arbeitswelt wieder – ich bin schon gespannt, wie „Abstand halten“ in der Sprachtherapie funktionieren soll! Und mit Mundschutz arbeiten ist da auch keine Option! Das kann nachher ein Spaß werden!

    Ich wünsche dir gutes Durchhaltevermögen!

    Liebe Grüße
    Jana

  • Reply Mo 23. April 2020 at 13:52

    Liebe Verena,

    du hast wirklich ganz tolle Tipps zusammengetragen. Wichtig finde ich deinen ersten Punkt. Den habe ich schon relativ früh „gelebt“, weil mir die Berichterstattung irgendwann zu viel wurde.
    Wie du ja weißt, ist dein fünfter Tipp meine Leidenschaft: Lesen. Aber auch ich musste meine Lesegewohnheiten umstellen, denn durch das Homeoffice, lese ich nicht mehr in den Öffis. Aber es hat gut geklappt.
    Auch raus gehe ich viel, alleine schon wegen dem Hund. Und seit gestern gibt es auch einen neues Familienmitglied bei uns 🙂 Ein junger Wellensittich ist bei uns eingezogen und bereitet allen viel Freude. Bald darf er dann auch zu unseren „alten“ Wellensittichen dazu stoßen.

    Liebe Grüße
    Mo

  • Reply Karin 23. April 2020 at 14:26

    Ich finde es wichtig, auch aus dieser Situation zu Hause das Beste zu machen, danke für die schönen Tipps!

  • Reply Cristina 23. April 2020 at 21:07

    Liebe Verena!
    So ein Lese-Mittwoch ist eine gute Idee, das sollte ich auch mal umsetzen.
    Jetzt nicht gerade bis spät in die Nacht, aber so ein paar Stunden würden mir im Alltag ganz gut tun.
    Danke für den Buchtipp!
    Qualitativ hochwertige Nahrung klappt bei mir mal mehr, mal weniger.
    Meistens koche ich frisch, da klappt es ganz gut.
    Aber die Süßigkeiten…

    Liebe Grüße, Cristina

  • Reply Eileen 23. April 2020 at 21:09

    Ich setze tatsächlich alle deine Tipps auch schon seit Woche um und bin sehr zufrieden damit. Ich arbeite jetzt seit 5 oder 6 Wochen – habe kein Zeitgefühl mehr – im Homeoffice daher ist es für mich umso wichtiger mal alleine spazieren gehen zu können um raus zu kommen. Einkaufen ist hingegen einfach nur anstrengend, noch immer halten sich viele nicht an den Abstand oder die Maskenpflicht. Ich bin froh einen Balkon und Garten zu haben, das ist nochmal ein extra positiver Effekt in Zeiten von #stayathome.

    Bleib gesund, viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de

  • Leave a Reply

    Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
    Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.