Heute ist Muttertag und viele Mütter werden von ihren Kindern verwöhnt oder verbringen Zeit mit der eigenen Mutter. Aber es gibt auch viele Menschen, wie mich, die zu ihren Müttern gar keinen Kontakt haben. Weil sie von ihnen verstoßen wurden oder diese einfach kein Interesse an einer Verbindung haben. Meistens fühlt man sich als Kind solcher Mütter schon in der Kindheit ungeliebt. Heute habe ich euch als Psychologin 10 Sätze zusammengefasst, die eine liebevolle Bindung zu euren Kindern stärken und ihnen Sicherheit geben, geliebt zu werden. Außerdem gibt es ein „Muttertags-Schmuckset“ von nomi Vienna im Wert von €130 zu gewinnen.
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung
Gib mir deine Hände. Ich werde sie halten wenn du Angst hast, ich werde sie wärmen wenn dir kalt ist, ich werde sie streicheln wenn du traurig bist und ich werde sie loslassen wenn du frei sein willst.
- 10 wichtige Sätze, damit sich euer Kind geliebt fühlt -Mamapsychologie
- 10 wichtige Sätze, damit sich euer Kind geliebt fühlt -Mamapsychologie
- 10 wichtige Sätze, damit sich euer Kind geliebt fühlt -Mamapsychologie
Ich kenne bedingungslose Liebe von meinen Großeltern und bin unendlich dankbar, dass sie mir gegeben haben, was meine Eltern nicht konnten. Es ist allerdings dennoch nicht das gleiche wie Elternliebe. Ich selbst wurde vor fast 10 Jahren das erste Mal selbst Mutter und weiß jetzt wie es sich anfühlt wenn man ein Kind bedingungslos liebt.
Ich bin keine perfekte Mutter und mache sicherlich auch Fehler, die mir meine Kinder irgendwann vielleicht auch vorwerfen. Aber sicherlich nicht dass sie sich nicht geliebt gefühlt haben. Ich finde das Gefühl vom ersten Tag an geliebt zu werden, ist das stärkste Band dass Eltern mit ihren Kindern verbindet und auch prägend für das spätere Leben, egal ob Selbstliebe oder die Liebe zu anderen.
10 Sätze für euer Kind damit es sich geliebt fühlt
- Ich bin immer für dich da, wenn du mich brauchst.
- Ich liebe dich, egal was du tust.
- Ich glaube an dich.
- Ich verstehe dich.
- Du kannst mir alles erzählen.
- Ich vertraue dir und werde dich bei deinen Entscheidungen begleiten.
- Du bist großartig, so wie du bist.
- Es ist in Ordnung Fehler zu machen. Du musst nicht perfekt sein.
- Ich bin immer für dich da, wenn du mich brauchst.
- Du kannst alles schaffen.
- Du bist das Wichtigste für mich.
- Du darfst „nein“ sagen.
- Ich verzeihe dir.
- Ich liebe es deine Mami zu sein.
- Deine Meinung ist mir wichtig.

Glücksflöhe von nomi Vienna
Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist selten Konfliktfrei. Wie in jeder Beziehung gibt es Phasen in denen man sich näher steht und dann auch wieder mehr Abstand braucht. Man muss auch nicht immer gleicher Meinung sein und gut finden was der andere macht. Aber wenn das „Fundament“ zwischen Eltern und Kindern passt, wird man immer zueinander finden. Denn nichts ist stärker als das Band der Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern.
In diesem Sinne, wünsche ich euch allen einen wunderschönen Muttertag <3!

Glücksflöhe von nomi Vienna

nomi Glücksfloh

nomi Glücksfloh
Die liebe Tamara von nomi Vienna hat mir für ein ganz besonderes Geschenk für euch zur Verfügung gestellt. Ich darf ein Muttertagsset 14K rosé vergoldet/purple haze bestehend aus einer Kette und einem dazu passenden rosévergoldeten Armbändchen verlosen. Damit ihr mit eurer Mutter auch glücksflohtechnisch verbunden seid, gibt es zu dem Set auch noch eine zweite Kugelkette gratis dazu.

Glücksflöhe von nomi

Armband nomi
Wer meinen Blog schon länger folgt, weiß dass ich ein großer Fan der Glücksflöhe von nomi Vienna bin und auch viele Erinnerungen an die „Retro-Glücksflöhe“ verbinde. Hier habe ich in einem Beitrag viele Infos und die Geschichte der Glücksflöhe für euch zusammengefasst. Ganz interessant ist für euch vielleicht auch das Interview mit der Gründerin von nomi Vienna, Tamara Lux (hier). Sie ist ebenfalls Mutter und hat ihr Wiener Schmucklabel vor 3 Jahren gegründet. Stylischer Schmuck mit Happy Faktor aus feinstem Edelstahl mit 14 Karat Vergoldung. Außerdem wird er unter fairen Bedingungen hergestellt und arbeitet nur mit Produzenten die weder ihre Angestellten, noch ihre Umwelt ausbeuten.
nomi Vienna Gewinnspiel – Was ihr tun müsst, um zu gewinnen?

Glücksflöhe von nomi

Muttertagsset von nomi
Abonniert meinen Newsletter und hinterlasst mir einen Kommentar warum ihr dieses Muttertagsset von nomi Vienna gewinnen wollt. Wer Avaganza auf Instagram oder Facebook folgt, bekommt ein Zusatzlos. Das Gewinnspiel läuft bis Samstag 16. 5. 23:59.
Der Gewinner wird per Los ermittelt und per E-Mail verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn nicht in bar ablösbar. Teilnehmen können Personen ab 18 Jahren aus Österreich und Deutschland.

flea your mind
Ich drücke euch ganz fest die Daumen!
Der Gewinn wird von nomi Vienna bereitgestellt, der Beitrag ist unbezahlt und kommt von Herzen!
Beitrag: Verena, Fotos: Miriam Mehlman Fotografie, Miriamblitzt
10 Comments
Weil es so schön ist.lg Jasmin
Hallo Verena,
das ist ja ein schöner Beitrag. Ich habe das Glück, dass ich von meinen Eltern sehr geliebt werde und es auch ständig gesagt und gezeigt bekomme. Es ist nicht selbstverständlich und das weiß ich, deswegen bin ich auch sehr dankbar dafür!
Wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Ich möchte gerne das wunderschöne Set für meine Mutti, die in einem anderen Bundesland lebt, gewinnen :-), quasi als Überraschungsgeschenk.
Danke für den wertvollen Blogartikel zum Muttertag, absolut lesenswert. Die 10 Sätze sind sehr wichtig auch ich als Vater wende sie im Alltag mit meinen Kindern sehr sehr oft an. Ich bin begeistert davon.
Liebe Verena,
wirklich ein sehr schöner Beitrag. Ich finde diese Sätze kann und sollte man seinen Kinder so oft wie möglich sagen. In meiner Kindheit kam das früher leider viel zu kurz, was unheimlich schade ist.
Liebe Grüße
Sybille von Billchen’s Beauty Box
Ich habe dir ja gerade schon auf Instagram geschrieben, dass ich diese Sätze ganz wundervoll finde! Und eigentlich sollten sie selbstverständlich sein! Ich sage meiner Tochter auch so oft, dass ich an sie glaube, dass sie alles werden kann, wie schön ich sie finde, usw … aus meiner Kindheit kenne ich sowas nicht! Aber ich will es besser machen, so wie du!
PS: Am Gewinnspiel nehme ich sehr gern teil! Diese Glücksflöhe sind ja wirklich allerliebst! Und Glück kann ich wirklich gebrauchen! Ich folge dir auf Insta und Facebook und der Newsletter wird sofort abonniert 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Verena,
ein sehr schöner Beitrag bei dem man merkt, dass er von Herzen kommt?? Ich finde es schön, dass du diese 10 Sätze für uns alle veröffentlicht hast und ich finde es mutig einen Einblick in dein Leben zu geben, auf positiver Art und Weise. Ich kenne auch ein paar in meinem Umfeld die mit der Familie oder der Mutter gebrochen haben, bei denen es nicht gut lief, keine Liebe da war uvm. Ein stückweit ist es für mich, die das nicht kennt, beruhigend, wenn auch beängstigend, dass es das doch öfters gibt als man glaubt. Du scheinst deine Kinder auf jeden Fall sehr zu lieben, da sieht man an ihrem Strahlen.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Ich hätte noch Punkt 16. Gerade weil du ja auch schreibst, dass du nicht perfekt bist und Fehler machst. Das sind wir nämlich alle nicht und machen auch Fehler.
Daher ist mein Punkt 16: „Tut mir leid, da war ich ungerecht zu dir.“
Denn manchmal reagiert man auch ungerecht und ich finde, da sollte man als Eltern ein Vorbild sein und die Größe haben, sich auch beim Kind zu entschuldigen, wenn man einen Fehler gemacht hat.
Ansonsten wende ich die Punkte 1-15 oft an, gerade weil mein Großer ja ein besonderes Kind ist und viel mehr positives Feedback braucht, als „normal“.
Liebe Grüße vom Schokodil
Die Sätze sind sich gut, aber am wichtigsten ist, dass sich das Kind sicher und geborgen fühlt.
Liebe Verena,
ein sehr, sehr schöner Beitrag. Ja, die elterliche Liebe ist die erste Liebe in unserem Leben und so wichtig! Und es ist genauso, wie du es geschrieben hast. Die Beziehung zu unseren Kindern hat oft auch ziemlich viel Konfliktpotenzial, aber das braucht es auch, damit sie gestärkt ins Erwachsen Leben gehen können. Aber sie müssen immer wissen, dass ein Streit nie die Liebe der Eltern kosten wird.
Liebe Grüße
Mo